Was bisher
passiert ist...

Klausur-Wochenende

Der beste Weg, um zu neuen Projektideen zu kommen? Man schicke einige junge Leute für ein Wochenende auf eine Hütte in die abgelegenste Ecke Niederösterreichs … und – Zack! – ein neues Projekt entsteht.
Genau das haben wir Ende des Sommers gemacht und uns einige Tage auf die Neuwaldhütte im Wechselgebirge zurückgezogen. Endprodukt des Ganzen: Viele neue Ideen, ein neues Projekt für das kommende Jahr und vor allem ein gestärktes und enger zusammengewachsenes Team.

DIyoungKONIE Gottesdienst

Im Rahmen eines stimmungsvollen Gottesdienstes, abgehalten im Gemeindehausgarten der evangelischen Pfarrgemeinde, wurden die DIyoungKONIE und ihre Mitglieder der Gemeinde offiziell vorgestellt und anschließend gesegnet. Zu Gast war die Direktorin der Diakonie Österreich, Maria Katharina Moser, die in einer spannenden Predigt von ihren eigenen Erfahrungen erzählte. Vielen Dank allen Teilnehmer*innen fürs Mitfeiern.

Die Schnitzeljagd

Während des letzten Frühlingslockdowns hatten schon wieder (bzw. noch immer) Kinos, Museen, Freizeitparks, Sporthallen etc. geschlossen. Weil wir den Menschen in unserer Umgebung aber trotzdem die Möglichkeit geben wollten, im Kreis der Familie oder auch alleine einer erlebnisreichen Freizeitaktivität nachzugehen, hat die DIyoungKONIE eine Rätselrallye auf drei unterschiedlichen Routen und in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden im Raum Mödling kreiert.

Weihnachtsstandl

Am 24. Dezember 2020 betreute die DIyoungKONIE zwei Weihnachtsstandl im Gemeindehausgarten der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling: Eines mit selbstgebackenen Keksen und Punsch, das andere mit dem Friedenslicht. Für alles wurden freiwillige Spenden erbeten, die wir an die Diakonie Katastrophenhilfe für Moria weitergegeben haben. Am Nachmittag gab es rund um die Standl Andachten, Lieder und Krippenspiele. Dieses Projekt hat uns gezeigt, dass die DIyoungKONIE trotz erschwerter Umstände (Lockdowns) etwas Tolles auf die Beine stellen kann.

Weihnachtssackerl für Göllersdorf

Für die Häftlinge der Justizanstalt Göllerdorf haben wir vor Weihnachten Geschenksackerl mit Süßigkeiten und anderen Goodies gepackt, um auch an diesen Ort, der ja ansonsten von der Außenwelt abgeriegelt ist, ein bisschen Weihnachtszauber zu bringen.

Sachspendenaktion

Die DIyoungKONIE hat über die Weihnachtsferien eine Sachspendenaktion ausgerufen. Die vielen Kochutensilien, Decken, Pölster, Jacken, Nähmaschinen usw., die wir von vielen Privatspender*innen und der Firma „Tupperware“ bekommen haben, haben wir zu unterschiedlichen Einrichtungen der Diakonie Österreich (Flüchtlingsheime und Obdachlosenküche) transportiert, um den Menschen dort eine nachweihnachtliche Freude zu bereiten.

Diakoniepreis

Wir haben gewonnen! Und zwar den Diakoniepreis 2020!

Zusammen mit dem Golser Inklusionsprojekt „Erdbeer-Schoko-Vanille“ teilten wir uns den ersten Platz. Vergeben wurde der Preis für Leuchtturmprojekte, die andere zum Mit- und Nachmachen animieren sollen. Außerdem durften wir im Zuge der Preisverleihung einen sehr netten Abend verbringen. Eine schöne Bestärkung in unserem Tun mit folgendem Motivationsschub.

Vielen Dank an die Evangelische Kirche Österreich!

KlimaOase 2020

Im Sommer kann es ganz schön heiß werden und nicht jede*r hat einen eigenen Garten zur Abkühlung zur Verfügung. Also wurde der Gemeindehausgarten der Evangelischen Pfarrgemeinde kurzerhand zu einer Oase mit kühler Limo, Jause, Spielen und natürlich super Gesellschaft umfunktioniert. Entstanden ist die KlimaOase quasi als Pendant zu winterlichen Wärmestuben da 2020 aufgrund der Reisebeschränkungen ein Sommerurlaub für viele flachfiel. Organisiert wurde das Projekt von der Diakonie Mödling – die DIyoungKONIE durfte einige Termine betreuen.

Postkartenaktion

Die DIyoungKONIE hat von Beginn an beschlossen, Menschen während der Pandemie zu unterstützen und auf verschiedene Art und Weise eine Freude zu bereiten. Bei diesem Projekt wurden immer wieder Postkarten an Personen gesendet, die derzeit weniger Kontakt zur Außenwelt haben. Bei unserer letzten Aktion gab es sogar als Extra selbstgenähte Taschentuchtaschen dazu. Da es so viele positive Rückmeldungen gab, könnten wir uns gut vorstellen, dies noch öfter zu wiederholen.